Moderne Zahnimplantate bieten hervorragende Möglichkeiten, verlorene Zähne zu ersetzen und werden daher in stark wachsender Anzahl von Patienten gewünscht und von zahnärztlichen Implantologen eingesetzt. In vielen Fällen jedoch ist am gewünschten Ort für das Implantat nicht... Weiterlesen
Das Kombinat aus einem deutschen und einem englischen endodontologischen Fachwort: „Piezoelektrisches Bone Splitting“ lässt nicht vermuten, dass man es als Laie so einfach verstehen könnte. Dr. Michael Wehr, seit 1988 mit eigener Praxis in Hannover-Buchholz tätig, beweist im... Weiterlesen
Die computerassistierte Implantologie, kurz CAI, ist ein hochtechnisiertes Verfahren, das die Implantatsetzung erleichtern soll. Thilo Grahneis, Inhaber zweier Zahnarztpraxen in Leipzig, zweifelt im Interview an der Sinnhaftigtigkeit der Methode. Kurzfassung Die CAI soll... Weiterlesen
Kieferkammdefekte Der Kieferkamm stellt den zahnlosen Kiefer des Menschen dar. Liegt ein Kieferkammdefekt vor, so ist die Knochenwand des Kieferkammes zurückgegangen, wobei zwischen einem zwei- und dreidimensionalem Kieferkammdefekt zu unterscheiden ist. Während bei einem... Weiterlesen
Prinzipiell ist der Implantologiemarkt ein Wachstumsmarkt. Dennoch ist auf diesem Markt ein stetiger Wandel zu beobachten, da immer neue Innovationen auf den Markt kommen und gleichzeitig etliche Firmen den Wettbewerb nicht bestehen. Des Weiteren spaltet sich der Implantologiemarkt in... Weiterlesen
Als eine empfehlenswerte Bereicherung des Behandlungsspektrums sieht Dr. Detlev Baumgarten, Spezialist für Implantologie aus Hamburg, die neu entwickelten Mini-Implantate mit reduziertem Durchmesser. Kurzfassung Mini-Implantate fungieren als die deutlich günstigere... Weiterlesen
Als Implantologe sieht Dr. Gourdarzi in der gesamten Implantologie ein großes Potential, da es durch den demografischen Wandel immer mehr ältere Menschen gibt, die einen festen Zahnersatz benötigen, denn insbesondere der Anteil bei den über 65-jährigen ist stark steigend. Ergänzend... Weiterlesen
Der Bruch eines Implantats ist das absolute Worst-Case-Szenario – für einen Patienten wie auch für einen Implantologen, wie Experte Helmut Carrié im Gespräch erläutert. Kurzfassung In den meisten Fällen gelingt eine Implantation zur vollsten Zufriedenheit des... Weiterlesen
Worum handelt es sich bei einer Alveolarkammatrophie? Als Alveolarkamm wird der Knochen bezeichnet, auf dem die Zähne stehen – eine Atrophie bezeichnet ein Zurückgehen, eine Zurückbildung. Unter einer Alveolarkammatrophie versteht man also das Zurückgehen des Knochens, der... Weiterlesen
Verschraubte Implantatbrücken Verschraubte Implantatbrücken stellen eine neue Alternative zu den herkömmlichen, zementierten Implantatbrücken dar. Der größte Vorteil ergibt sich für den Patienten in der Möglichkeit, das verschraubte Implantat wieder herausnehmen zu... Weiterlesen